Honig
Honig enthält zahlreiche bioaktive Stoffe
Zu Recht gilt Honig heute als gesund. Dabei enthält er eigentlich nur wenige Mineralstoffe und Vitamine. Honig ist allerdings reich an Antioxidantien und besitzt zudem zahlreiche bioaktive Stoffe. Insbesondere die im Honig enthaltenen Flavonoide und Enzyme sollen eine positive Wirkung auf den Körper haben und sind genauso wie die vorhandenen Harze entzündungshemmend. Damit möglichst viel dieser traditionellen Stoffe erhalten bleibt, sollten Sie Honig nicht über 40 Grad Celsius erhitzen.
Ein Aufstrich, viele Möglichkeiten
Bekannt ist Honig vor allem als Aufstrich und kann als solcher sowohl Brot als auch Brötchen abrunden. Sie können ihn aber auch zum Bestreichen von Keksen, Süßen von Gebäck und Speisen nutzen. Weiterhin bietet er sich zum Süßen von Tees und Desserts an. Honig wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt. Aufgrund seiner Konsistenz ist er ein hervorragender Hustenstiller und kann bei Erkältungen und Reizhusten wahre Wunder bewirken. Darüber hinaus wirkt sich Honig positiv auf das individuelle Hautbild aus und kann gestresste Haut beruhigen. Empfehlenswert ist Honig auch, wenn es darum geht, den individuellen Appetit anzuregen. Das ist gerade bei Kindern interessant, die sehr wählerisch mit dem Essen sind und nur wenig Appetit haben.